Sie suchen das richtige Training
für sich oder Ihre Mitarbeiter?
Sie möchten interessante und neue Methoden kennen lernen? Am Besten an einem ansprechenden Ort und mit einem tollen Ambiente?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten ein breites Trainingsspektrum in den Bereichen Führung, Kommunikation, Selbst- und Zeitmanagement und vieles mehr für Fach- und Führungskräfte. In angenehmer Arbeitsatmospähre, in einer tollen Lokation, oder gerne auch aus Ihrem Homeoffice heraus? Dann kommen Sie zu uns ins Seminar oder Online-Seminar!
Unsere erfahrenen Trainer*innen vermitteln in Workshops und Webinaren speziell für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens konfigurierte Inhalte und erarbeiten mit den Teilnehmer*innen Strategien und Lösungen zu Ihren individuellen Arbeitssituationen. Sie persönlich und individuell bei der Entwicklung Ihres Teams zu beraten, liegt uns sehr am Herzen. Wir bieten Workshops bei Ihnen im Haus, Online oder an einem Ort Ihrer Wahl an.
Zusätzlich zu unseren individuellen Unternehmensangeboten bieten wir auch Seminare und Webinare für Einzelpersonen an.
Sie haben einen Bildungscheck? Dann kommen Sie gerne zu uns!
Bürgerinnen und Bürger, die in NRW arbeiten, können einen Bildungsscheck für eine berufliche Weiterbildung beantragen. Diesen Bildungscheck können Sie bei uns für Ihre Weiterbildungsmaßnahmen anrechnen lassen! Weitere Informationen erhalten Sie hier: WEITERBILDUNGSBERATUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN.Unsere Trainingsbausteine
• Agile Arbeitstechniken• Diversitymanagement
• Gesprächsführung
• Ausbildertraining
• Burnoutprävention
• Azubitraining
• Business Coaching
• Zeit- und Selbstmanagement
• Projektmanagement
• Telefonakquise
• Business-Etikette
Neu in 2023:
„Hybrid-Seminar zur Vorbereitung auf die Ausbildereignung nach AEVO“
Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über arbeitspädagogische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir in diesem Seminar, um Sie als zukünftige Ausbilder*in oder Ihr Personal für die Zukunft des Unternehmens zu stärken. Denn durch den bereits eingetretenen Fachkräftemangel kommt es jetzt besonders darauf an, dass die Ausbildung im Unternehmen durch professionelle und erfolgsorientierte Ausbilder gestärkt wird. Das Seminar richtet sich an alle angehenden Ausbilderinnen und Ausbilder. Hierbei steht die Vermittlung praxisgerechter Rollen-, Methoden- und Handlungskompetenzen sowie die Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung nach der Ausbilder-Eignungs-Verordnung (AEVO) vor der örtlichen IHK im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer sind in der Lage, im Anschluss an das Seminar die Ausbildereignungsprüfung bei ihrer IHK vor Ort erfolgreich zu absolvieren.
Sie haben die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, um die Berufsausbildung selbständig zu planen, durchzuführen und kontrollieren zu können.
Sie können das Berufsbildungsrecht handlungsorientiert anwenden, eine zielgerichtete Ausbildung planen und Auszubildende situationsgerecht anleiten.
Sie können berufstypische Ausbildungssituationen gestalten und die Aufgabe als „Führungskraft“ wahrnehmen.
Seminartermine:
- 10.08.2023, analog in Münster 9 Uhr bis 17 Uhr
- 17.08.2023, Online, 14 Uhr bis 18 Uhr
- 24.08.2023, Online, 14 Uhf bis 18 Uhr
- 31.08.2023, Online, 14 Uhr bis 18 Uhr
- 06.09.2023, Online, 14 Uhr bis 18 Uhr
- 11.09.2023, analog in Münster 9 Uhr bis 17 Uhr
Seminargebühr: pro Teilnehmenden
495 Euro zzgl. 19 % MwSt.
„Lehrjahre sind keine Herrenjahre? Vielleicht jetzt doch?"
Im 1. Trainingsmodul Kommunikation geht es gezielt um die professionelle Kommunikation zwischen Ausbilder*in und Azubi, um verbale und nonverbale Signale, die wir unbewusst senden. Im 2. Trainingsmodul Persönlichkeit des Ausbilders geht es um den Blick auf die eigene Persönlichkeitsstruktur und auf die Wirkung und Wahrnehmung dieser für die Azubis. Im 3. Trainingsmodul Wirkungsvolle Gespräche mit Azubis beschäftigen wir uns mit der Gesprächsführung, vor allem mit Feedback und Kritikgesprächen. Daran schließt sich das 4. Trainingsmodul Konflikte im Ausbildungsalltag meistern an. Wie entstehen Konflikte und wie können wir professionell Konflikte lösen, bzw. verhindern? Zum Abschluss im 5. Trainingsmodul Fördern und Fordern, richten wir den Blick auf die Azubis und beschäftigen uns mit der Förderung und Weiterentwicklung der Azubis.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und gestalten gerne Ihre Inhouse Seminar ab einer Teilnehmeranzahl von 6 bis 12 Personen ganz individuell und nachhaltig.
„Azubi Starter Tag 2022 - Erfolgsfaktor Business Etikette “
„…WAS DU TUST HAT EINE WIRKUNG UND DU KANNST DICH ENTSCHEIDEN, WAS DU BEWIRKEN WILLST“
Sie möchten als Ausbilder oder Personalleiter nicht, dass Ihre neuen Azubis gleich zu Beginn der Ausbildung negativ auffallen, weil sie in zahlreiche "Fettnäpfchen" getreten sind? Dann ist dieser Seminartag genau das richtige für Ihre neuen Azubis. Die Auszubildenden lernen in diesem Trainingstag viel über das Thema Business Etikette, die Do´s and Dont´s im beruflichen Alltag und wie sie in ungewohnten Situationen professionell agieren können..
Teilnehmeranzahl: Maximal 10 Personen
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Termine:
- Inhouse nach Vereinbarung
Seminargebühr: 149 Euro inkl. aktueller MwSt.
Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Mittagessen.
„ Onlineseminar "Mein Team im Homeoffice – Erfolgreich online führen! “
Die Führung von Teams über räumliche Distanz hinweg ist eine Herausforderung für Führungskraft und Mitarbeiter. Doch erfahrene Führungspersonen wissen, worauf es bei der Teamführung ankommt und wie sie diese weiterentwickeln. Sie schaffen es damit nicht nur, die Rahmenbedingungen für effizientes Arbeiten zu schaffen, sondern auch, das Team als Ganzes in seiner Leistungsfähigkeit zu fördern und Mitarbeiter richtig zu motivieren. Erarbeiten Sie in diesem Onlineseminar, wie Sie auch auf Distanz Nähe vermitteln und so eine individuelle Führung ermöglichen, durch die Sie Ihr Team und jeden einzelnen Mitarbeiter für das Arbeiten auf Distanz stark machen.
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Personen
Webinarzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
Termine:
- Vier Online-Termine, individuell nach Vereinbarung
Webinargebühr: 590 Euro, zzgl. 19 % MwSt. Wir nehmen auch gerne Ihren Bildungsscheck an!
„Azubis Online fordern und fördern - die richtige Azubi Betreuung im Homeoffice für unsere Azubis.“
Ihre Azubis müssen ihren Arbeitstag weitgehend selbst organisieren und gestalten. Das ist eine sehr herausfordernde und nicht einfach zu meisternde Situation. Wie können wir als Ausbilder hier unterstützen? Wir müssen neue Situation thematisieren und die Azubis aktiv daran beteiligen. Wir wollen Herausforderungen und Erwartungen benennen und als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung stehen. Wir müssen Vertrauen schenken und den Azubi-Homeoffice Alltag mitorganisieren. Denn wir müssen hier auch Organisationshelfer sein! Ihre Azubis befinden sich im Homeoffice in einem für sie komplett veränderten Tagesablauf wieder. Jegliche Struktur und äußere Ordnung fehlen, deshalb müssen Aufgaben, Prioritäten und Hilfestellungen vorgegeben werden. In diesem Online-Seminar erarbeiten wir erfolgreiche Strategien und Methoden um die Ausbildung auch im Homeoffice erfolgreich durchzuführen.
Die Teilnehmer erlernen in diesem Online-Seminar den Arbeitsalltag im Homeoffice der Azubis professionell zu gestalten, Online-Sprechstunden einzurichten und gezielt durchzuführen. Wir geben in diesem Onlineseminar den Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten die Möglichkeit mehr Struktur und Organisation, wie auch mehr Spaß ins Homeoffice zu bringen.
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Personen
Seminarzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
- Online nach Vereinbarung
Seminargebühr:590 Euro zzgl.19 % MwSt.
„Agile Grundlagen Prinzipien, Methoden und Mindset kennenlernen und übertragen“
Sie wollen Mitarbeiter, die nicht nur in Ihrem Spezialgebiet gut sind, sondern sich flexibel im komplexen Umfeld bewegen und stetige Veränderung als Herausforderung und Inspiration betrachten? Die mit voller Begeisterung neue Projekte angehen und um die Ecke denken, ohne den Auftrag aus den Augen zu verlieren? Dieses Seminar vermittelt innerhalb von 2 Tagen die agilen Grundlagen mit dessen agilen Werten, Prinzipien und Methoden. Zudem erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen zum Transfer in Ihren beruflichen Alltag, damit diese flexibel mit voller Begeisterung neue Herausforderungen meistern können.
Im Seminar erfahren Sie was sich hinter den Begriffen Scrum Framework, Agile Prinzipien und Kanban versteckt. Wir erarbeiten Good Practices, Relatives Schätzen und Metriken. Indem wir mitfilfe der Methodiken "Training from the back of the room", Assessment, Scrum (Theorie und Praxis), Kanban (Theorie und Praxis) und einem Open Space die theoretischen Inhalte in die Praxis umsetzen.
Teilnehmeranzahl: bis 15Personen
Seminarzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
Eintägiges Inhouseangebot
Seminargebühr: Seminarkosten pro Teilnehmer 149 Euro zzgl. aktueller Mwst. für beide Seminartage